Orgel-
werkstatt
Landshausen

Zeitgenössische Orgelmusik
unterhaltsam arrangiert
und interpretiert

Aktuelles

Besinnliche Musikvideos zur Fastenzeit: Meditationen aus dem neuen Sammelband "Idylle".

Lento cantabile

Vom deutschen Komponisten Michael Porr aus dem Sammelband "Idylle"

Meditation

Von Hans-André Stamm, aus dem Sammelband "Idylle".

Die Mission: Orgelmusik

Der Name Orgelwerkstatt mag vermuten lassen, dass ich beruflich Kirchenorgeln oder elektronische Orgeln repariere oder baue. Dem ist nicht so.

Der Namensgeber für diese Website ist vielmehr die alte Schreinerwerkstatt, die ich im Sommer 2021 entrümpelt und general-saniert habe und schließlich zu meinem Musik-Raum umgestaltet habe. Trotz anfänglicher Bedenken hat dieser Raum eine optimale Akustik und minimale Lärmemission nach außen. Diese "Orgel"-Werkstatt ist nun mein Ton-Studio und beheimatet eine elektronische Kirchen-Orgel der Marke "Gloria Optimus 3.47".
 

Das Konzept

Jede Musik hat ihre Zeit

Ich spiele seit fast 50 Jahren Tasteninstrumente jeglicher Art, am liebsten Kirchenorgel. Angefangen hat alles mit einem Kinder-Keyboard, dann mit einer Heimorgel (Hammond) und schließlich der Kirchenorgel.

Meine Erfahrungen als aktiver nebenberuflicher Kirchenmusiker haben mich gelehrt, dass jede Musik ihre Zeit hat. Ich habe als Jugendlicher vorwiegend alte Meister wie Bach, Rheinberger, Reger, Widor uvm. interpretiert. Aber seit circa 20 Jahren habe ich mich der modernen Orgelmusik verschrieben. 

Zu moderner Orgelmusik gehören selbstverständlich neben klassisch anmutender Musik auch Rock, Swing, Jazz und Pop dazu. Nicht wenige zeitgenössische Komponisten aus meinem Repertoire greifen auch auf volkstümliche oder traditionelle Rhythmen zurück wie Bolero, Polka, Tango oder Walzer. Auch irische, walisische und keltische Klänge finden Sie unter meinen Videos. 

Die Komponisten dürften nur einem kleinen Kreis der Zuhörer bekannt sein, zum Beispiel:

um nur ein paar zu nennen. Für jeden Komponisten finden Sie im gleichnamigen Menü alle Musikvideos auf YouTube. Für das "Kennenlernen" eines bestimmten Komponisten habe ich die Seite Klangbeispiele entworfen, bei der Sie zu jedem Komponisten ein Orgelstück als Beispiel finden.

 

Vorgeschmack

Meine Musik-Videos finden Sie auf meinem

 YouTube-Channel

 

Mission:

Gute und unterhaltsame Orgelmusik für alle

 

Unterhaltung

Bei der Auswahl der Orgelwerke stehen an erster Stelle die Aktualität und die Unterhaltsamkeit im Vordergrund. Ich spiele keine Orgelwerke, die das Publikum nicht ansprechen.

Mein Spektrum umfasst neben bedeutenden europäischen Komponisten auch Werke aus den USA und Kanada.

 

 

Qualität

Die Orgelwerke werden mit einer elektronischen Kirchenorgel arrangiert. Diese ist niemals verstimmt und unterliegt keinen saisonalen Bedingungen.

Die Aufnahmen finden in der sogenannten Orgelwerkstatt statt, die fast Tonstudio-ähnliche Bedingungen bietet.

Alle Aufnahmen werden niemals nachbearbeitet, lediglich ein Zuschnitt findet statt.

Wir hören uns

Michael Blessing

Organist

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.